
Kriminalpolizei, Strafjustiz und abweichendes Verhalten zwischen Machtübernahme und Kriegsende
Schriften des NS-Dokumentationszentrums, Band 15Mit zahlreichen Abbildungen
Gebunden
18 x 24.5 cm
900 Seiten
ISBN 978-3-89705-579-7
36,00 € [DE] 37,10 € [AT]
Erscheinungsdatum: 10. November 2008
Verbrechensbekämpfung und soziale Ausgrenzung im nationalsozialistischen Köln
Kriminalpolizei, Strafjustiz und abweichendes Verhalten zwischen Machtübernahme und Kriegsende
Der »Kampf« gegen »Verbrecher« und gesellschaftliche Randgruppen war ein wichtiges Politikfeld des NS-Regimes. Das Buch zeigt am Beispiel Kölns, welche Bedeutung »Verbrechensbekämpfung« und soziale Ausgrenzung für die Herausbildung der nationalsozialistischen »Volksgemeinschaft« hatten und welche Rolle Kriminalpolizei und Strafjustiz in der NS-Diktatur spielten. Es untersucht das Verhältnis der Bevölkerung zur NS-Kriminalpolitik, beleuchtet die Perspektive der Betroffenen und wirft einen genaueren Blick auf die verschiedenen Formen von Kriminalität im »Dritten Reich«.
36,00 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2‑5 Werktage (Deutschland)