Newsletter Hier bekommen Sie hochspannende News von Emons und bleiben immer auf dem neuesten Stand!
Manfred Reuter
Norderney-Rache
broschiert
13.5 x 20.5 cm
224 Seiten
ISBN 978-3-7408-0000-0
12,00 € [DE] 12,40 € [AT]
Erscheinungsdatum: 18. August 2016

Manfred Reuter

Norderney-Rache

Insel Krimi

An einem stürmischen Abend auf Norderney kehrt eine wohlhabende Ferienhausbesitzerin nicht von ihrer Yogastunde zurück. Ist sie einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen? Während Oberkommissar Gent Visser die Insel von einer Hundertschaft der Polizei absuchen lässt, beginnt für die Frau ein unvorstellbares Martyrium. Wenige Tage später wird eine Leiche am Strand gefunden – doch es ist nicht die Entführte. Die Insel steht unter Schock ...
Marion Folkerts kehrt mit ihren Yoga-Freundinnen auf ein Glas Wein im Strandcafé ein. Sie erzählt ihrer Freundin Emma von anonymen Anrufen und dem Gefühl, verfolgt zu werden. Emma wirkt besorgt und möchte das Thema vertiefen, aber Marion wiegelt sie ab. Auf dem Weg nach Hause stürzt die sechzigjährige Marion mit ihrem Rad und landet in den Fängen ihres Peinigers.
Am nächsten Tag fehlt jede Spur von ihr. Ihre Familie, Sohn Theo, Schwiegertochter Amke und Enkel Thore, macht sich Sorgen und alarmiert die Polizei. Die Kommissare Gent Visser und Carlo Faust nehmen die Ermittlungen auf. Sie gehen davon aus, dass es sich bei dem Verschwinden von Marion um ein Gewaltverbrechen handelt, eine Entführung schließen sie vorerst aus, weil keine Lösegeldforderungen gestellt werden. Eine groß angelegte Suche auf der Insel nach Marion bleibt erfolglos.
Marion befindet sich in einem Kellerraum, gefesselt und geknebelt. Sie wird währenddessen mit zusammengemischten Flüssigkeiten bestehend aus Putzmitteln und Fäkalien genährt und zunehmend kränker.
Zwei Jungen liefern einen ersten Hinweis, sie haben einen Ohrring, der Marion gehört, gefunden. Eine Buchhändlerin erkennt Marions Fahrrad vor ihrem Laden, ein anderer Inselbewohner hat gesehen wie jemand mit diesem Fahrrad weggefahren ist. Die Spur führt zu einem jungen Mann, der das Rad zwar gestohlen, aber mit Marions Verschwinden nichts zu tun hat.
Als die Ermittler Marions beste Freundin Emma vernehmen, kommt heraus, dass Marion immer sehr nach Anerkennung und Bewunderung gestrebt hat. Durch ihre Großzügigkeit hat sie diese auch bekommen. Sie erzählt von Marions Sohn Theo, der sich mit seiner Mutter in einer Art Konkurrenzkampf um seinen Sohn Thore befindet. Emma erzählt, dass Theo als Kind schwer krank war und auch einen Psychiatrie-Aufenthalt hinter sich hat. Marion sei ihr durch selbstlose Mutterliebe aufgefallen.
In Marions Familie herrscht Ausnahmezustand, die Nerven liegen blank. Theo stürmt wütend in die Polizeiwache und beschimpft die Polizisten wüst. Erst nach einer Weile gelingt es Visser, ihn zu beruhigen. Dabei erfährt er, dass Theo sehr unter seiner Außenseiterposition leidet, die er in den damaligen langen Krankenhausaufenthalten begründet sieht. Theo berichtet aber auch von einem Verehrer Marions: Stefan Ramelow.
Touristen entdecken neben ihrem Strandkorb eine Frauenleiche, vergraben im Sand. Es ist nicht Marion, sondern die vierundzwanzigjährige Verkäuferin Ramona. Von Ramonas Mitbewohnerin erfahren die Ermittler, dass diese spätabends die Disco in Begleitung eines Mannes verlassen hat. Visser und Faust wollen Ramelow, den sie als Hauptverdächtigen in beiden Fällen in Betracht ziehen, verhören. Dieser hat allerdings unterdessen die Insel verlassen. Inselweit wird ein Gentest unter den Bewohnern durchgeführt, um den Täter der ermordeten Ramona zu finden. Ramelow meldet sich bei der Polizei, seine DNA ist nicht als Täter-DNA zu identifizieren.
Thore macht sich in seiner Verzweiflung auf die Suche nach seiner Großmutter. Theo und Amke sind außer sich vor Sorge und streiten. Eine groß angelegte Suche der Inselfeuerwehr bringt Thore unverletzt nach Hause zurück.
Marion ist weiterhin verschwunden, aber Visser findet den entscheidenden Hinweis zu Ramonas Discobekanntschaft: Gallo, der eigentlich Gerhard Albert Lowinski heißt. Dem DNA-Test, der angeordnet wurde, hatte dieser sich bisher entzogen. Die Ermittler entlarven in ihm schließlich den Mörder von Ramona. Die Tat ist im Affekt geschehen. Gallo schwört, mit Marions Verschwinden nichts zu tun zu haben.
Der unglückliche Thore schreibt seiner Großmutter eine Nachricht mit dem Handy, ein früheres Ritual von Oma und Enkel, ohne wirkliche Hoffnung auf eine Rückantwort. Doch diese bekommt er: »Ich komme nicht zurück.«
Neuen Mutes macht sich Thore auf den Weg zu Marions Haus, weil er glaubt, seine Oma sei zurückgekehrt. Er findet einen geheimen Raum im Keller und darin seine Oma Marion, die schwer verletzt gefesselt am Boden liegt. Der Peiniger ist bei ihr.
Amke hat inzwischen Thores Verschwinden bemerkt und verständigt panisch Visser und Faust. Die Ermittler können Thore im letzten Moment retten, während Marion von ihrem Peiniger niedergeschlagen wird. Hinter dem vermummten Täter steckt Theo, der sich an seiner Mutter, die ihn als Kind mit krankmachenden Spritzen misshandelt hat, rächt.

ab 8,49 € *


Print on Demand Titel. Nur über den Buchhandel bestellbar.

Manfred Reuter

Manfred Reuter, Jahrgang 1957, stammt aus der Eifel. Der gelernte Journalist arbeitet als freier Autor und Schriftsteller in Ostfriesland. Er lebt mit seiner Familie und den Shetlandponys Maxx und Willi in einem kleinen Dorf in der Nähe von Aurich.

Das könnte Ihnen auch gefallen