Newsletter Hier bekommen Sie hochspannende News von Emons und bleiben immer auf dem neuesten Stand!
Irène Lassus-Fuchs
111 Goûts à Paris à ne pas manquer
Mit Fotografien von Julian Spalding
Klappenbroschur
14 x 20.5 cm
240 Seiten
ISBN 978-3-7408-0713-9
16,95 € [DE] 17,50 € [AT]
Erscheinungsdatum: 19. September 2019

Irène Lassus-Fuchs

111 Goûts à Paris à ne pas manquer

Guide touristique

Si le très grand nombre de bons restaurants contribue à la réputation de Paris comme capitale mondiale de la gastronomie, cet ouvrage propose de découvrir une multitude de boutiques et de lieux où les Parisiens aiment s'attabler ou se fournir en produits de qualité, loin des pièges à touristes. Les Français adorent parler de nourriture, chaque repas en est l'occasion et les idées nouvelles sont toujours bienvenues. L'ex-restauratrice et cuisinière Irène Lassus-Fuchs a toujours les yeux et les oreilles à l'affût des dernières nouveautés et propose ici sa sélection personnelle de 111 lieux, qu'ils soient traditionnels ou plus actuels, pour tous les goûts et toutes les bourses, et qui font de Paris la capitale du « bien manger ».

16,95 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2‑5 Werktage (Deutschland)

Irène Lassus-Fuchs

Irène Lassus-Fuchs, ehemalige Gastronomin, Köchin und Übersetzerin, lebt und arbeitet seit 40 Jahren in Paris. Nachdem sie von 1982 bis 1988 das Restaurant Les Petites Sorcières im 14. Arrondissement geführt hat, unterstützte sie Restauranteröffnungen in Paris, Straßburg und Marseille und spezialisierte sich auf Event-Catering. Zu ihren Übersetzungen zählen neben Büchern über Kunstgeschichte, Architektur, Design und Handarbeit auch zahlreiche britische und amerikanische Kochbücher. Bereits im Emons Verlag erschienen ist ihr Titel »111 Goûts à Paris à ne pas manquer«.

Julian Spalding

Julian Spalding, Autor und ehemaliger Museumsdirektor in Sheffield, Manchester und Glasgow, gründete die Ruskin Gallery, das St Mungo Museum für Religionsgeschichte und religiöse Kunst und das Museum für moderne Kunst in Glasgow. Zu seinen wichtigsten Veröffentlichungen zählen »The Art of Wonder«, »Realisation − from Seeing to Understanding« und seine Neuerscheinung »Art Exposed«. Als Kunstkritiker war er bereits Gast in verschiedenen Radio- und Fernsehsendungen. Julian lebt in Paris.

Das könnte Ihnen auch gefallen