Newsletter Hier bekommen Sie hochspannende News von Emons und bleiben immer auf dem neuesten Stand!
Theo B. Pagel, Brian Batstone
111 Dinge über Elefanten, die man wissen muss
Broschur
240 Seiten
ISBN 978-3-7408-2553-9
18,95 € [DE] 19,60 € [AT]
Erscheinungsdatum: 27. Februar 2025

Theo B. Pagel, Brian Batstone

111 Dinge über Elefanten, die man wissen muss

Elefanten sind die größten Landtiere unseres Planeten, und mit ihnen verbindet den Menschen eine jahrhundertelange Tradition der Elefantenhaltung. Doch durch illegale Jagd und Lebensraumschwund stehen diese wunderbaren Tiere, die Menschen seit jeher in ihren Bann gezogen haben, kurz vor dem Aussterben. Dennoch wissen viele nur wenig über sie. Gehen Sie mit auf eine Entdeckungsreise ins Reich der grauen Riesen, und lernen Sie ihre großen und kleinen Geheimnisse kennen – vom Elefantengott Ganesha bis hin zur Kommunikation mittels Infraschall. In Kooperation mit dem WDR: Das Buch erscheint zum ersten Geburtstag des Kölner Elefanten »Moma« im März 2018, für den der WDR mit dem ARD- Morgenmagazin die Patenschaft übernommen hat. Zahlreiche Werbeaktionen folgen.

18,95 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Dieser Artikel erscheint am 27. Februar 2025

Pressestimmen

»Seinem Ärger Luft machen und andere nicht selbst beleidigen müssen? Das übernimmt ab sofort die Fränkische Schimpfwortmaschine. Da drückst doch glei nochmal.«
in Bayerns Bestes
»Die Autoren haben vielmehr ihre Trüffelschwein- Qualitäten zum Vorschein gebracht und Orte ausgekundschaftet, die selbst alteingesessene Auricher nicht kennen:«
in Ostfriesen-Zeitung
»Dass die Autoren erfahrene Schreiber sind, die wissen, wie man seine Leser bei der Stange hält, sieht man daran, dass die Pisten nicht nur trocken beschrieben sind, sondern so, dass man die Texte auch als Nichtskifahrer mit Vergnügen und Interesse liest. «
in /reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com
»Nicht nur Reiseführer machen Lust, die Welt zu erkunden. Es gibt auch Spiele, die uns wünschen lassen, dass das Reisen wieder erlaubt ist. Beim Spielen werden sicherlich Erinnerungen an schöne Ferien im Norden Deutschlands geweckt.«
in Ruhr Nachrichten
»Definitiv empfehlenswert!«
in Echt Oberfranken
»Vom kleinen Spaziergang in Freiburgs Altstadt bis zu den höchsten Gipfeln des Schwarzwalds. Die Autorin stellt in ihrem Buch abwechslungsreiche Touren vor.«
in Mein Schwarzwald
»Ein dramatischer und tiefgründiger Krimi, der trotz ernster Themen mit einer Prise schwarzem Humor, vor allem aber auch mit Eindringlichkeit und Intensität aufwartet.«
in K.I.-Mediengesellschaft mbH Köln
»Ein spannender historischer Kriminalroman«
in Via - Airportjournal Graz
»Das Buch lädt ein, in die hügelige Landschaft der Frankenhöhe einzutauchen und sich abseits bekannter Pfade zu bewegen. Eine fesselnde Entdeckungstour, gerade für Geschichtsinteressierte«
in Nürnberger Nachrichten
»Eine wienerisch-sympathische Kriminalgeschichte«
in ServusTV LiteraTour
»Die Reiseführer bieten Abenteuer für die ganze Familie, egal zu welcher Jahreszeit. Es sind immer 111 hilfreiche, überraschende oder auch ungewöhnliche Ausflugsideen in jedem Buch – egal ob für Leipzig oder Dresden.«
in MDR
»«
in Heinrichs-Verlag gGmbH
in Stadtmagazin Bremen
»Die detaillierte Beschreibung der Schauplätze lädt zu einer Gedankenreise ein und blickt hinter die Fassade des idyllischen Elsaß.«
in Magazin für den Schwarzwald- u. Elsass-Golfurlaub
»Mehr Info geht nicht.«
in Westdeutsche Zeitung

Theo Pagel

Prof. Theo B. Pagel, geboren 1961 in Duisburg, studierte Biologie, Geografie und Pädagogik. Er arbeitet seit fast 30 Jahren im Kölner Zoo, zunächst als Kurator und seit 2007 als Zoodirektor. Seit 2007 ist er an der Lehre der Universität Köln in der Biologie beteiligt und heute unter anderem Präsident des Weltzooverbandes. Er ist Autor zahlreicher Artikel, einiger Bücher und in vielen Gremien aktiv, so in der Artkommission für das Erhaltungszuchtprogramm Asiatischer Elefanten in Europa. Auf regelmäßigen Naturreisen in die ganze Welt hat er sein Wissen über die Tiere im Zoo stetig erweitert. Unter seiner Leitung ist der Kölner Zoo eines der bedeutendsten Bildungs- und Naturschutzzentren Europas geworden.

Brian Batstone

Brian Batstone, geboren 1949 in Colombo, Sri Lanka, war über 41 Jahre Tierpfleger im Kölner Zoo. Zunächst arbeitete er bei den Menschenaffen, aber schnell zog es ihn zu seinen geliebten Elefanten. Für sie war er auch lange Jahre Reviertierpfleger. Der Sohn eines Engländers und einer Singhalesin ist international für sein Wissen über Elefanten und deren Haltung bekannt. Er ist maßgeblich an den Tier- und Artenschutzbemühungen des Kölner Zoos auf Sri Lanka beteiligt, auch nach seiner Pensionierung.

Das könnte Ihnen auch gefallen