Newsletter Hier bekommen Sie hochspannende News von Emons und bleiben immer auf dem neuesten Stand!
Stefan Schneider
111 sportliche Impulse, die schlau und glücklich machen
Broschur
13.5 x 20.5 cm
240 Seiten
ISBN 978-3-7408-2637-6
18,95 € [DE] 19,50 € [AT]
Erscheinungsdatum: 16. Oktober 2025

Stefan Schneider

111 sportliche Impulse, die schlau und glücklich machen

Bewegung fördert mentale Gesundheit.
Fit, schlau und glücklich durchs Leben. Sport rettet Leben.

28 Millionen Menschen in Deutschland treiben regelmäßig Sport. Meist aus gesundheitlichen Gründen. Doch Sport und Bewegung können mehr. Sie sind nicht nur Grundpfeiler der körperlichen Gesundheit, sondern machen auch glücklich und intelligent. Bewegung fördert die schulische Leistung, entstresst im Job und beugt einer Demenz vor. Und zu guter Letzt ist Sport auch noch Seelsorge. Wie und warum – erzählt Professor Stefan Schneider auf unterhaltsame und zugängliche Weise.

18,95 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Preis D)

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2‑5 Werktage (Deutschland)

Pressestimmen

»Sportwissenschaftler Stefan Schneider erklärt, wie Bewegung aussehen muss, damit Sie Ihre mentalen und kognitiven Fähigkeiten ausschöpfen.«
in DER SPIEGEL GmbH & Co. KG
»Ebenso wissenschaftlich fundierte wie unterhaltsame Einblicke. Wenn Sie motiviert sind, aktiver zu werden und dabei auch mentale Stärke mit gewinnen möchten, ist dieses Buch eine starke Empfehlung.«
in Sanitätshaus Aktuell Magazin
»Mit Witz, wissenschaftlichem Tiefgang und überraschenden Beispielen erklärt Stefan Schneider, warum Sport der beste Dünger fürs Gehirn ist.«
in SKIMagazin

Stefan Schneider

Nach der Promotion in den Fächern Sportwissenschaft und Theologie und der Habilitation an der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS) leitet Professor Schneider heute das Zentrum für integrative Physiologie im Weltraum an der DSHS. Mit seinem Team unterstützt er die europäischen Astronauten und liefert die wissenschaftlichen Grundlagen für ein effektives und ganzheitliches Trainingsprogramm an Bord der Internationalen Weltraumstation ISS. Dies lässt sich auch in Betrieben, Bildungseinrichtungen und der persönlichen Gesundheitsförderung anwenden. Gegenwärtig hält er zwei Gastprofessuren in Kanada und Australien.
Jenseits seiner akademischen Laufbahn war Stefan Schneider über Jahre hinweg als Kleinkünstler aktiv und hat mehrere Kleinkunstpreise gewonnen. Einen Großteil seiner Zeit widmet er heute der Wissenschaftskommunikation. Auf unterhaltsame und einprägsame Weise möchte er die Zusammenhänge von Sport, Bewegung und mentaler Gesundheit verdeutlichen.