111 Gartenmythen, die auf den Kompost gehören
Das Ziergartenideal der Fünfziger prägt uns bis heute. Fast ebenso hartnäckig halten sich allerlei »Gartenweisheiten«, die sich bei näherer Betrachtung nicht selten als halbwahr oder gar als völliger Nonsens entpuppen. Dieses Buch möchte dabei helfen, Fehlinformation als solche zu enttarnen. Es zeigt knapp und lösungsorientiert die tatsächlichen Zusammenhänge auf. Für einen gesünderen, vielfältigeren und schöneren Garten in Einklang mit zahlreichen Wildtieren, die in ausgeräumten Landschaften zunehmend auf unsere Unterstützung angewiesen sind.
18,95 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2‑5 Werktage (Deutschland)
Pressestimmen
»Das Buch ist ein guter, inspirierender Impulsgeber. Die Gartenmythen werden jeweils auf einer Doppelseite mit Bild und Tipps und Informationen aufgearbeitet.«
in hr2 kultur
»Vorurteile, die bei vielen Gärtnerinnen und Gärtnern verbreitet sind. Mit ihnen räumt dieses Buch auf.«
in Gartenradio.de
»Lehr- und hoffentlich auch hilfreich.«
in New Business
»Ein inspirierender Ratgeber für alle, die nicht nur gärtnern, sondern Lebensräume schaffen wollen.«
in St. Galler Bauer
»Im Buch gibt die Autorin ihren reichen Erfahrungsschatz und aktuelle Forschungsergebnisse weiter und liefert praxisnahe Impulse, mit denen Zeit, Geld, Nerven und wertvolle Ressourcen eingespart werden.«
in dergartenbau
»Dieses Buch möchte dabei helfen, Fehlinformation als solche zu enttarnen. Es zeigt knapp und lösungsorientiert die tatsächlichenZusammenhänge auf.«
in Aachener Zeitung
»Die Autorin Susanne Maria Emka räumt mit gängigen Mythen auf.«
in GEO.de