Nachtfahrt
Ein Taxi Blues
Spektakuläre Fotos aus dem Taxi heraus.
Dieses unkonventionelle Buch ist das Resümee aus 25 Jahren Taxifahren durchs nächtliche Köln: erheiternd, irritierend und erschreckend. Josef Šnobl zeigt das Glück und Elend des Taxigewerbes in ergreifenden Bildern, unglaublichen Ereignissen und Beobachtungen. Der Fotograf und ehemalige Taxifahrer gibt einen einzigartigen Einblick in das Großstadtphänomen zwischen Betrunkenen, Promis und Geschäftsreisenden. Die unterhaltsamen bis erschütternden Texte verraten Geheimnisse, die nur er über Großstädte im Allgemeinen und Köln im Speziellen wissen kann.
Dieses unkonventionelle Buch ist das Resümee aus 25 Jahren Taxifahren durchs nächtliche Köln: erheiternd, irritierend und erschreckend. Josef Šnobl zeigt das Glück und Elend des Taxigewerbes in ergreifenden Bildern, unglaublichen Ereignissen und Beobachtungen. Der Fotograf und ehemalige Taxifahrer gibt einen einzigartigen Einblick in das Großstadtphänomen zwischen Betrunkenen, Promis und Geschäftsreisenden. Die unterhaltsamen bis erschütternden Texte verraten Geheimnisse, die nur er über Großstädte im Allgemeinen und Köln im Speziellen wissen kann.
25,00 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2‑5 Werktage (Deutschland)
Pressestimmen
»Ein guter Nachtfahrer ist wie eine Ratte, bilanziert der Fotograf Josef Šnobl seine 25 Jahre auf den Kölner Straßen und sind in seinen melancholischen Fotos und Texten einen Taxi-Blues mit viel Tiefenschärfe.«
in BÜCHERmagazin
»Als Taxifahrer erlebt Šnobl die Großstadt aus einer höchst ungewöhnlichen Perspektive. Seine Erfahrungen bieten dem Leser einen ungewohnten wie faszinierenden Blick auf Köln.«
in Westdeutsche Zeitung
»Die Texte des Buchen stehen den Fotografien in nichts nach. So liest sich der Band wie ein Film zwischen zwei Buchdeckeln. Hier verleugnet die Fotografie nie ihren Charakter als Illusionsmachine, aber sie trägt eben auch dazu bei, dass wir beim Lesen das Abenteuer der Nacht noch einmal erleben dürfen.«
in Choices
»Josef Šnobl hat eine eindrucksvolle fotografische Serie Im bildjournalistischen Stil erarbeitet. Ein empfehlenswertes Buch als Zeitdokument aber auch für die klassische 'street photography' in SW-Fotografien, es lässt den Betrachter die Stadt beim nächsten Rundgang mit ganz anderen Augen sehen.«
in DGPh
»Erstaunliche Fotos vom großstädtischen Nachtleben.«
in Stadtrevue
»Ein Buch, das über die Zeit ohne „Ausgehen“ bestens hinweg hilft – und richtig Lust macht: auf zukünftige kleine und große Abenteuer in der Nacht.«
in WDR Cosmo
»Fast ist es so, als würde man Šnobl auf einer dieser Nachtfahrten begleiten. Sein Buch ist ein liebevolles Kaleidoskop, ein bisschen Tagebuch, ein bisschen Dokumentation. Sein "Taxi Blues" ist ein ganz persönlicher, versöhnlicher Blick auf die Nacht.«
in Süddeutsche Zeitung
»Man spürt hautnah die Stimmung und die kaltfeuchte Leere einer endlosen Nacht. Die Bilder sind das Eine. Josef Šnobl outet sich zudem als begnadeter Geschichtenerzähler. Unterhaltsame kleine Essays eines Insiders, der offensichtlich den Spagat zwischen Fotografie und Menschenbeförderung gemeistert hat.«
in Photonews
»Köln hat man so noch nicht gesehen. Das gilt übrigens auch für dieses Buch, diesen faszinierenden Hybriden in Form eines schwarzen Monolithen. Gestalterisch, grafisch und haptisch hat der Emons Verlag Mut bewiesen und wird dafür hoffentlich belohnt werden. Texte, Bilder, Töne und als vierte Dimension das viele Schwarz - eine sinnliche Sinfonie der Großstadt.«
in www.fda.de
»Bemerkenswerter Bildband.«
in Taxi Times Berlin
»Das Glück und Elend eines Gewerbes in ergreifenden Bildern, unglaublichen Ereignissen und Beobachtungen.«
in Draußenseiter
»Šnobl ist Künstler, der mit Taxifahren ein Vierteljahrhundert lang seinen Lebensunterhalt bestritt und dabei zugleich sein Thema fand: eine Welt, die ein ums andere Mal aus den Fugen gerät. Auch in lakonischen Texten erzählt er davon. Kurze Einblicke in die abgründige Welt der Großstadtnächte.«
in Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Ein Buch über produktive Einsamkeit, schaurig und schön in der Dunkelheit der großen Stadt.«
in WDR Lokalzeit Köln