Newsletter Hier bekommen Sie hochspannende News von Emons und bleiben immer auf dem neuesten Stand!
Martin Rüther (Hrsg.)
Köln im Zweiten Weltkrieg
Mit Beiträgen von Gebhard Aders
Schriften des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln, Band 12
Mit ca. 300 Abbildungen
Gebunden
18 x 24.5 cm
ISBN 978-3-89705-407-3
29,80 € [DE] 30,70 € [AT]
Erscheinungsdatum: 20. September 2005

Martin Rüther (Hrsg.)

Köln im Zweiten Weltkrieg

Alltag und Erfahrungen zwischen 1839 und 1945 (Darstellung, Bilder, Quellen)

Wie sah der Alltag an der Kölner »Heimatfront« während des Zweiten Weltkrieges aus? Welche Erfahrungen machten die Menschen in Köln? Wie war es überhaupt möglich, unter den Bedingungen eines unvorstellbaren Bombenhagels das private, öffentliche und wirtschaftliche Leben aufrechtzuerhalten?
Auf bisher neue, ungewöhnliche Art ist diese Darstellung eine Chronologie des Zweiten Weltkriegs in Köln. Sie beschreitet den langen Weg von 1939 bis zum Kriegsende und stellt die gesamte Bandbreite der Geschehnisse in ihrer Komplexität und Differenziertheit nachvollziehbar und detailreich dar.
Der umfangreiche Quellenteil enthält Feldpostbriefe und Tagebücher, versehen mit einer Kommentierung ihrer Entstehungsgeschichte und der Biographie der Verfasser. Zahlreiche Fotografien bebildern die Quellen. So erhalten die Dokumente eine Lebensnähe, die den Leser stark berührt. Dieses Buch schildert den Zweiten Weltkrieg in einer für eine einzelne Stadt einmaligen Dichte und Tiefe.

29,80 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2‑5 Werktage (Deutschland)

Martin Rüther

Martin Rüther, Jahrgang 1957, ist seit 1988 wissenschaftlicher Mitarbeiter am NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln. Neben zahlreichen Veröffentlichungen zur Kölner Stadtgeschichte forscht, schreibt und publiziert er auch zu anderen – nicht-kölnischen – zeitgeschichtlichen Themen und ist mit verschiedenen Projekten in der weiten Welt des Internets aktiv.

Das könnte Ihnen auch gefallen