Newsletter Hier bekommen Sie hochspannende News von Emons und bleiben immer auf dem neuesten Stand!
Karin Lochner, Peter von Felbert
Heimat Ruhrgebiet
Mit ca. 150 Farbfotografien
Gebunden, mit transparentem Schutzumschlag
17.5 x 25 cm
212 Seiten
ISBN 978-3-95451-907-1
5,00 € [DE] 5,20 € [AT]
Erscheinungsdatum: 7. November 2016

Karin Lochner, Peter von Felbert

Heimat Ruhrgebiet

Geschichte einer Region

Die Menschen und ihre Verbundenheit zum Ruhrgebiet stehen im Mittelpunkt dieses einzigartigen Buchprojektes, das in Kooperation mit der WAZ ein breites Panorama der Region abbildet. Persönlichkeiten wie Adolf Winkelmann, die Sterneköchin Erika Bergheim oder der Klangkünstler Christof Schläger und ihre erstaunlichen Projekte werden in kurzweiligen Texten und in beeindruckenden Fotos vorgestellt. Die Menschen könnten nicht unterschiedlicher sein und haben doch eines gemeinsam: die Liebe zum Ruhrgebiet. Vom anspruchsvollen Outdoor-Kletterpark, dem tiefsten Tauchbecken und dem größten Hindutempel Europas bis hin zu Spitzenhonig und Edelrindviechern – das Ruhrgebiet bietet Superlative, Sonderliches und Unvorhersehbares.

5,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2‑5 Werktage (Deutschland)

Karin Lochner

Karin Lochner, Jahrgang 1964, veröffentlichte ihre ersten Artikel während der Schulzeit. Ihre Reportagen und Porträts erschienen in Tageszeitungen, Magazinen, Reisebüchern und Blogs und wurden preisgekrönt. Obwohl sie selbst aus einer Bilderbuchlandschaft in Bayern stammt, erlebte sie das Ruhrgebiet als eines der spannendsten Reiseziele der letzten Jahre.

Peter von Felbert

Peter von Felbert, Jahrgang 1966, ist in Oberhausen aufgewachsen. In diesem Buch würdigt er fotografisch die Menschen des Reviers. Nach dem Zivildienst studierte er in Bielefeld Fotografie. Fotoreisen führten ihn in nahezu alle Winkel der Welt. Immer wieder zog es ihn aber auch zurück ins Revier. Seine künstlerische Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet und in Galerien ausgestellt. Die Lebendigkeit des Ruhrgebiets einzufangen – der Heimat seiner Kindheit und Jugend – macht ihm besonders viel Freude.

Das könnte Ihnen auch gefallen