Newsletter Hier bekommen Sie hochspannende News von Emons und bleiben immer auf dem neuesten Stand!
Lucia Jay von Seldeneck, Carolin Huder
111 Places in Berlin That You Shouldn't Miss
Mit Fotografien von Verena Eidel
Klappenbroschur
13.5 x 20.5 cm
240 Seiten
ISBN 978-3-7408-0589-0
16,95 € [DE] 17,50 € [AT]
Erscheinungsdatum: 28. März 2019

Lucia Jay von Seldeneck, Carolin Huder

111 Places in Berlin That You Shouldn't Miss

Travel Guide

In Berlin, the city divided after World War II, everybody knows about the Brandenburg Gate, Hitler's bunker, Kennedy's speech, red and green beer, splendidly broad boulevards, and numerous lakes. But this metropolis, once again the capital of Germany, encompasses many clandestine niches characteristic of a heterogeneous city without a beginning and without an end between its famous backyards, nature parks, and bridges. It is often these miniscule witnesses that tell authentic history. Besides the larger attractions, this unusual guide presents Berlin's other side - such as a tower so ugly that no-one wants to open a restaurant in it; a library offering its books in the trunks of living trees; the monument for the inventor of the currywurst; a residential settlement in a former East German prison; the place where the Nazis concealed the so-called "degenerate art" which they had confiscated; the house where David Bowie lived; an automat out of which maggots can be pulled; a museum for things used for purposes for which they were not created; the reception camp for refugees from East Germany - and, in a completely unexpected spot, the most romantic place in Berlin.

16,95 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 21 Werktage

Lucia Jay von Seldeneck

Lucia Jay von Seldeneck wurde 1977 in Berlin geboren, ist in Berlin aufgewachsen und studierte in Berlin. Sie ist nie wirklich weg gekommen aus Berlin und kennt sich inzwischen einigermaßen aus in ihrer Geburtsstadt. Sie arbeitet als freie Autorin und lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Kreuzberg. Wenn sie mal nicht in Berlin ist, dann ist sie in Brandenburg am See.

Verena Eidel

Verena Eidel ist freie Fotografin und Grafikerin. Sie war schon immer von dem eigenwilligen Charme ihrer Geburtsstadt fasziniert. Als eine Großstadt im Abseits definierte sich Berlin nach dem Fall der Mauer in atemberaubendem Tempo komplett neu. Wie schon so oft davor. Eine Stadt in andauernder Bewegung – so wird Verena Eidel selbst als Berliner »Urgestein« nicht müde, hier auf Entdeckungsreise zu gehen.

Carolin Huder

Carolin Huder lebt seit ihrer Kindheit in Berlin und ihr ist seit jeher bewusst, wie viel Potential in dieser Stadt steckt. Sie ist diplomierte Geographin und Kulturmanagerin und hat während ihrer langjährigen Arbeit in der Berliner Künstlerszene viele Kontakte geknüpft und spannende Kultur-Projekte begleitet – und ist beeindruckt von den Menschen und ihren Ideen.

Das könnte Ihnen auch gefallen